Unsere Geschichte

Eine Erfolgsgeschichte auf Schnee

Von den Anfängen des Wintersports in unserem Heimatort bis hinein in die Zukunft des modernen Skilaufs

1948
Die Original-Schischule St. Johann wurde bereits 1948 von dem bekannten Alpinisten und Skipionier Hias Noichl gegründet.


            
1986                 
1986 übergab er sein Lebenswerk in die Hände von Ulrich Ballweber. Unter seiner Leitung entwickelte sich die Schischule St.Johann zu einem modernen, qualitätsorientierten Dienstleistungsunternehmen.

1988
Mit dem Fall des Monopols 1988 -  es gab bis dahin in jedem Ort nur eine Schischule – änderten sich die Rahmenbedingen, und Ulrich Ballweber gründete zusammen mit den 100 besten Schischulen Tirols die ITS, den Dachverband der Schischulunternehmer, als dessen Vizepräsident er bis heute tätig ist.



1994

Gründung des BOBO-Kinderclubs. Nur die jeweils größte und beste Schischule eines Ortes erhält die Konzession für dieses Erfolgsrezept im Kinderunterricht.

1998
Große 50-Jahr- Feier der Schischule St. Johann. Die Skiprominenz des Landes und viele  Freunde der Schischule St. Johann aus Politik und Wirtschaft erwiesen dem Gründer Hias Noichl und seinem Nachfolger Ulrich Ballweber die Ehre.

2001
Bau der „BOBO-Alm“, dem beliebten Kinderrestaurant direkt im BOBO-Kinderland.

2002
Schischulpionier und Schischulgründer Hias Noichl verstarb im Alter von 82 Jahren.

2003
Im Jahre 2003 spaltete sich – so wie in vielen anderen Orten Tirols gleich nach dem Fall des Monopols 1988 - eine Gruppe von Schilehrern von der Stammschischule ab und gründete eine Zweitschischule. Mit einiger Verspätung, denn inzwischen haben sich in fast allen Orten die Schischulen aus wirtschaftlichen Gründen und im Interesse des Gastes  wieder zusammengeschlossen. Das einzig zentrale und mitten im Skigebiet liegende Kindergelände verblieb allerdings bei der Schischule St. Johann und stellt deren größten Wettbewerbsvorteil dar.
Diese Umstrukturierung wirkte sich letztlich für die Stammschischule St. Johann  qualitätssteigernd und für das Betriebsklima äußerst förderlich aus.

Im Zuge dieser Neuerungen  eröffnete die Schischule St. Johann im gleichen Jahr einen eigenen Skiverleih mit Service-Station und einem Buchungsbüro direkt im Übungsgelände.



2006
Mit weit über 80 Schilehrern und dem einzigen zentralen und zusammenhängenden Übungsgelände für Erwachsene und Kinder steht die Schischule St. Johann heute als absoluter Marktführer besser da denn je.
Sie ist die Schischule mit dem größten Anteil an einheimischen Stammschilehrern und dem höchsten Ausbildungsniveau. 



2007/2008

Jubiläums-Saison
60 Jahre Schischule St. Johann



2008 / 2009
Eröffnung eines weiteren Schischulbüros mit modernem Skiverleih rent2000 direkt am Eingang zum Bergbahnparkplatz Harschbichlseilbahn P2, am Fußweg in die Skiarena.

Ab der Saison 2008/09 verstärkt der staatlich geprüfte Schilehrer
und Schiführer Simon Egger das Spitzenteam der Schischule
St. Johann.

Er ist Absolvent des Skigymnasiums Stams, war 2007
österreichischer Schilehrermeister und Dritter bei der Schilehrer-WM in Finnland.



2009

In der Saison 2008 / 2009 war die Schischule St. Johann eine der ersten Tiroler Schneesportschulen, die das damals sehr begehrte Qualitätsgütesiegel "Quality Award" erhielt. Die Kriterien waren zu Beginn äußerst streng. Später wurden die Bedingungen gelockert und eine große Anzahl von Schischulen werden heute mit dem Siegel bedacht.

2010 / 2011

Ulrich Ballweber und Simon Egger besitzen jeweils eine Schischulkonzession - die Original Schischule St. Johann und die Schischule am Hochfeldlift. Zusammen mit einer schon vor Jahren integrierten dritten Schischulbewilligung gründen nun die beiden Schischulinhaber die VEREINIGTE SCHISCHULE ST.JOHANN IN TIROL mit ca. 80 geprüften Schneesportlehrern - 8 davon haben die Meisterqualifikation Staatl. Geprüft mit Schiführer - stehen wir nun auf der höchsten Qualitätsstufe.
Durch den jungen Schischulchef Simon Egger, der Ausbildungsleiter des Tiroler Schilehrerverbandes und Ausbildner der Staatl. Schilehrerprüfung ist, sind wir gewissermassen auch das Zentrum der Schilehrerausbildung im ganzen Bezirk Kitzbühel.
Ulli Ballweber, Schischulleiter seit 1986, bringt als in ganz Tirol anerkannter Schischulfachmann seine jahrzehntelange Erfahrung mit ein und pflegt die Kontakte zu Hotels, Tourismusverband und anderen wichtigen Partnern.